Equal Opportunity
Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten: nach Vereinbarung.
Die Gleichstellungsbeauftragten vertreten sich gegenseitig.
Bereich Jungiusstraße | Bereich Bahrenfeld | Bereich Bergedorf |
Prof. Dr. Daniela Pfannkuche | Prof. Dr. Dieter Horns | Dr. Birgit Fuhrmeister |
Vertretung: |
Vertretung: |
Vertretung: |
Aufgabenbereiche der Gleichstellungsbeauftragten
Die Gleichstellungsbeauftragten unterstützen die Organe der Universität bei der Aufgabe, Chancengleichheit für Frauen und Männer zu erwirken. Für die Uni-Ebene ist eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte tätig. Außerdem gibt es die Stabsstelle Gleichstellung, die sich uniweit für die Interessen der Frauen einsetzt.
Konkret umfassen die Aufgabenbereiche der Gleichstellungsbeauftragten folgende Punkte:
- Ansprechpartner bei jeglicher Form der Diskriminierung
- Beratendes Mitglied im Erweiterten Vorstand PHYSIK.
- Mitarbeit in Berufungsausschüssen (mit Vetorecht).
- Beteiligung an allen Stellenbesetzungsverfahren (von der Ausschreibung, über die Vorstellungsgespräche bis hin zur Entscheidung für eine Bewerberin oder einen Bewerber)
- Beratung und Initiierung von Maßnahmen für alle Angehörigen des Fachbereichs, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Studium oder Beruf geht (auch Vermittlung bei Problemen mit dem Besuch von Lehrveranstaltungen, etc).
- Informationen über Stipendien und Förderungsmöglichkeiten.
- Regelmäßige Einladung zur Frauenvollversammlung des Fachbereichs.
- Beteiligung und Beratung bei der Ausarbeitung des Gleichstellungsplanes und des Gleichstellungsberichtes der MIN-Fakultät.
Stellenausschreibungen
Universität Berlin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Mailinglisten
Physikerinnen Mailingliste der DPG
Wissenschaftlerinnen-Datenbanken
Femconsult (Wissenschaftlerinnen Datenbank mit Qualifikationsprofilen)
Links
Gleichstellung der Min-Fakultät der Universität Hamburg
Beratungsstelle bei sexueller Diskriminierung und Gewalt der Universität Hamburg
Deutsche Physikerinnentagung
Women in astronomy