• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Universitätskolleg
        • Centrum für Naturkunde
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /ilp/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Laserphysik

Institut
für Laserphysik (ILP)

  • Über das ILP
    • Geschichte
    • Wissenschaftliches Profil
    • Publikationen
    • Offene Stellen
    • Anreise und Kontakt
    • Kooperationen
  • Lehre
    • Anfängerpraktikum
    • Fortgeschrittenenpraktikum
    • Veranstaltungen
    • Light & Schools
  • Forschung
    • Atom Optics Group
    • Theory Group Ultra-cold atoms
    • Prof. Dr. Henning Moritz
    • Theory Group of Fundamental Processes in Quantum Physics
    • Gruppe Nichtlineare Quantenoptik
    • Quantum Gases Group
    • Forschungsverbünde
  • Personen
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Seminare
    • Workshops
  • ZOQ

Foto: AG Schnabel

Institut für Laserphysik

Sie sind hier:UHH > MIN-Fakultät > Fachbereich Physik > Institut für Laserphysik

Gebäudeansicht

Foto: Tönies + Schroeter + Jansen Freie Architekten GmbH

Willkommen am Institut für Laserphysik

Am Institut für Laserphysik (ILP) arbeiten vier experimentelle und zwei theoretische Forschungsgruppen. Forschungsschwerpunkte sind die Herstellung und Untersuchung von Bose-Einstein-Kondensaten und anderen ultrakalten Quantengasen, die Gravitationswellendetektion, die Laserentwicklung für gequetschtes und verschränktes Licht, sowie grundlegende Fragen der Quantenphysik. Zu allen Themen bieten wir im Rahmen des Physikstudiums an der Universität Hamburg Vorlesungen an. Das ILP ist Teil des Fachbereich Physik. Es leitet den DFG-geförderten Sonderforschungsbereich 925 „Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle von korrelierten Quantensystemen" und ist stark involviert im Exzellenzcluster „Quantum Universe“, im „Hamburg Centre for Ultrafast Imaging”, welches den Exzellenzcluster „Advanced Imaging of Matter“ beinhaltet, sowie im „Zentrum für Optische Quantentechnologien“ (ZOQ).

Symbolische Darstellung einer Welle

Foto: AG Hemmerich

Gruppe Hemmerich

Atom Optics

Symbolische Darstellung einer Zellenstruktur

Foto: AG Mathey

Gruppe Mathey

Ultracold atoms and solid state systems

Darstellung von Laserstrahlen, die sich kreuzen

Foto: AG Moritz

Gruppe Moritz

Quantum Matter

Oben: Zeitabhängige Schrödingergleichung; unten: physikalische Darstellung

Foto: AG Schmelcher

Gruppe Schmelcher

Fundamental Processes in Quantum Physics

Darstellung von Laserstrahlen in einem optischen Aufbau

Foto: AG Schnabel

Gruppe Schnabel

Nonlinear Quantum Optics

Darstellung zweier Wellenebenen

Foto: AG Sengstock

Gruppe Sengstock

Quantum Gases

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
16.04.2123:45 Uhr
HRA Workshop: E-Learning: Wissenschaft. Verständlich. Schreiben
16.04.2123:45 Uhr
HRA Workshop: E-Learning: Wissenschaft. Verständlich. Schreiben
16.04.2123:45 Uhr
HRA Workshop: E-Learning: Wissenschaft. Verständlich. Schreiben
20.04.2116:00 Uhr
HRA WissKomm-Talk mit Dagny Lüdemann
20.04.2116:00 Uhr
WissKomm-Talk mit Dagny Lüdemann
21.04.2109:00 Uhr
HRA Workshop: Defend with Confidence. Preparation of the PhD Defence
21.04.2109:00 Uhr
HRA Workshop: Defend with Confidence. Preparation of the PhD Defence
22.04.2108:00 Uhr
Virtueller Girls'Day und Boys'Day 2021
22.04.2110:00 Uhr
HRA spotlight – Successful Communication Between Doctoral Researchers and Supervisors
22.04.2110:00 Uhr
HRA spotlight – Successful Communication Between Doctoral Researchers and Supervisors
23.04.2110:00 Uhr
Auftaktveranstaltung des Netzwerks "Close the Gap"
27.04.2110:00 Uhr
HRA spotlight – Wissenschaft für alle? #Wisskomm zugänglicher machen!

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
screenshot of the zoom session at the annual meeting showing some scientists of the cluster

Foto: UHH/Grefe

15. April 2021|EXC Quantum Universe

Second annual meeting at the Cluster of Excellence Quantum Universe

The second annual meeting at the Cluster of Excellence Quantum Universe took place from 22 to 25 March 2021. At the four-day meeting, more than one hundred scientists of Universität Hamburg and Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) gathered online for an exchange on scientific topics and the strategic development of the...

Beitrag aus dem News-Kanal EXC Quantum Universe
Prof. Dr. Johannes Haller

Foto: M. Haverkamp

13. April 2021|Research

Das Myon-g-2-Experiment und seine Auswirkungen für die Teilchenphysik

Ein internationales Experiment bewegt die Teilchenphysik. Die Ergebnisse betreffen auch das Exzellenzcluster „Quantum Universe“, denn sie könnten Hinweise auf die Bestandteile Dunkler Materie geben. Prof. Dr. Johannes Haller, Professor für Experimentelle Teilchenphysik mit Schwerpunkt Collider-Physik und leitender...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Hamburg Summer School Lecture

Foto: UHH

7. April 2021|EXC Quantum Universe

Particles, Strings & Cosmology

The Hamburg International Summer School provides three different courses every year and encourages you to further your studies while also learning about the culture and history of Germany! In the course of our program Particles, Strings & Cosmology, you will be able to work with leading researchers from Universität...

Beitrag aus dem News-Kanal EXC Quantum Universe
Zeihnung von Julian Holstein mit einem Kollegen.

Foto: UHH/MIN/Ranokel

6. April 2021|EXC Quantum Universe

Mathematik hinter verschlossenen Türen

Im Wintersemester fragen wir sechs Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Mathematik, was sie an der Mathematik fasziniert und warum sie Mathematik schön finden.

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

6. April 2021|Campus

FAQ on the coronavirus and its impact on Universität Hamburg

How are examinations currently taking place? What rules are in place for working from home? You will find answers to the most important questions on the coronavirus pandemic and the current rules in the FAQ, which is regularly updated. [Last update: 1 April 2021, 2:52 PM]

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Desy Summer Student Program

Foto: DESY

6. April 2021|EXC Quantum Universe

DESY Summer Student Program 2021

Each summer DESY offers undergraduate students in physics, related natural science disciplines or computing the possibility to participate in the research activities of the Hamburg and Zeuthen (near Berlin) laboratory sites. The online application for individual DESY summer student projects is open and will remain so until...

Beitrag aus dem News-Kanal EXC Quantum Universe
weitere Meldungen

Verändert am 23. April 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2021 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
233