Aktuelles16. April 2021|PhysikFAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHHFoto: UHH/SchellWie finden momentan Prüfungen statt? Und welche Regeln gelten für das Arbeiten im Homeoffice? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. April 2021|PhysikZweites Jahrestreffen am Exzellenzcluster Quantum UniverseFoto: UHH/GrefeVom 22. bis 25. März 2021 fand das zweite Jahrestreffen am Exzellenzcluster Quantum Universe statt. Auf dem viertägigen Treffen versammelten sich mehr...Beitrag aus dem News-Kanal MIN13. April 2021|PhysikDas Myon-g-2-Experiment und seine Auswirkungen für die TeilchenphysikFoto: M. HaverkampEin internationales Experiment bewegt die Teilchenphysik. Die Ergebnisse betreffen auch das Exzellenzcluster „Quantum Universe“, denn sie könnten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. April 2021|PhysikForschungsteam identifiziert Wirkstoffkandidaten für Corona-MedikamenteFoto: DESY/SciComLabEin internationales Forschungsteam, das auf Seiten der Universität Hamburg von Prof. Dr. Dr. Christian Betzel und Prof. Dr. Arwen Pearson koordiniert...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung23. März 2021|PhysikRuf angenommenFoto: privatProf. Dr. Tim Wehling hat den Ruf auf die W3-Professur „Computergestützte Theorie der kondensierten Materie“ am Exzellenzcluster „CUI: Advanced...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter18. März 2021|PhysikVorstellung der Studiengänge des Fachbereichs PhysikAm 17. März konnten sich Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Studiengänge an der MIN-Fakultät der Universität Hamburg informieren –...5. März 2021|PublikationEine glühend heiße Super-ErdeFoto: RenderArea, https://renderarea.comAstronominnen und Astronomen des internationalen CARMENES-Konsortiums unter Beteiligung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg haben eine...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. Februar 2021|PhysikStellungnahme des MIN-DekanatsFoto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMDas MIN-Dekanat stellt fest, dass es sich bei der gestern von der Universität Hamburg als Pressemitteilung unter der Bezeichnung „Studie“...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. Februar 2021|PhysikHimmelskarte zeigt mehr als 25.000 Schwarze LöcherFoto: UHH/de GasperinEin internationales Team von Astronomen unter der Leitung von Juniorprofessor Dr. Francesco de Gasperin, Wissenschaftler an der Hamburger Sternwarte...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. Februar 2021|PhysikPIER Seed Projects 2021 – Ausschreibung gestartet!Foto: PIERPIER Seed Projects unterstützen innovative Forschungsideen in den PIER-Forschungsfeldern Teilchen- und Astroteilchenphysik, Nanowissenschaften...Zum Archiv